Welche Arten von Zahnimplantaten gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Zahnimplantaten: Keramik- und Titanimplantate. Beide sind in einteiliger und mehrteiliger Ausführung erhältlich. Studien zeigen, dass Titan aufgrund seiner hohen Biokompatibilität und mechanischen Eigenschaften häufig bevorzugt wird, während Keramikimplantate ästhetische Vorteile bieten und eine geringere Plaqueansammlung aufweisen.
Welche Implantate verwenden Sie?
Ich verwende einteilige keramische Implantate und mehrteilige Titanimplantate, basierend auf meiner langjährigen Erfahrung und den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Was ist der Unterschied zwischen einteiligen und mehrteiligen Implantaten?
Einteilige Implantate bestehen aus einem Stück, wobei der Zahnersatz unwiderruflich aufgeklebt wird. Mehrteilige Implantate erlauben eine Verschraubung des Zahnersatzes, was die Entfernung und den Austausch erleichtert. Studien zeigen, dass mehrteilige Systeme in komplizierteren Fällen oft bevorzugt werden.
Woher beziehen Sie Ihre Implantate?
Ich beziehe meine Implantate von renommierten Herstellern wie Thommen Medical, Bredent Medical und Straumann. Die Zahntechnik erfolgt über das zertifizierte Labor mydentLAB in Deutschland. Diese Firmen sind bekannt für ihre hohen Qualitätsstandards und innovative Entwicklungen im Bereich der Zahnimplantologie.
Wie viele Implantate setzen Sie jährlich?
Ich setze etwa 150 bis 180 Implantate pro Jahr. Laut Studien setzen rein chirurgische Praxen oft über 500 Implantate jährlich, was auf deren Spezialisierung zurückzuführen ist.
Was schätzen Ihre Patienten an Ihrer Praxis?
Patienten schätzen die umfassende Aufklärung, die Verantwortungsübernahme bei Komplikationen und die Möglichkeit, alle Behandlungen unter einem Dach zu erhalten. Diese Aspekte tragen maßgeblich zur Patientenzufriedenheit bei.
Sind Keramikimplantate besser als Titanimplantate?
Keramikimplantate bieten ästhetische Vorteile und können bei bestimmten Indikationen vorteilhaft sein. Sie sind jedoch in der Regel teurer und weniger vielseitig als Titanimplantate. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass Titanimplantate aufgrund ihrer hohen Stabilität und Flexibilität in vielen Fällen die bessere Wahl sind. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel „Das Keramikimplantat“ im Quintessenz Verlag, der die Vor- und Nachteile detailliert beschreibt.
Was passiert im Notfall?
Ein Zahnmedizinischer Notfall ist selten lebensbedrohlich und doch bin ich mir bewusst das es sehr schmerzhaft sein kann. Daher vertritt mich in meiner Abwesenheit und in dringenden Fällen die keinen Aufschub dulden, Dr. Ley aus Steyr. Ansonsten sorge ich dafür, dass ich für meine Patienten erreichbar bin und im Falle von Problemen innerhalb von Stunden bis maximal 48 Stunden reagiere – manchmal können es aber auch einige Tage sein, abhängig von dem was vorliegt.